Antonio Canales im Tablao 1911 am 19. und 20. Juli um 21:00 und 22:30 Uhr

Der Meister kehrt zurück. Antonio Canales im Tablao 1911.

Einige Namen sind lebendige Geschichte des Flamencos. Antonio Canales ist einer von ihnen. Und am 19. und 20. Juli kehrt der Duende des Meisters an einen Ort zurück, an dem die Zeit stillzustehen scheint: ins Tablao Flamenco 1911, das älteste Tablao der Welt.

Wer ihn auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass es nicht nur Tanz ist. Es ist Kraft, Eleganz und das Gewicht eines Lebens, das dem Flamenco gewidmet ist. Canales braucht keine Vorstellung: Er tanzte mit den Größten — von Paco de Lucía bis Camarón — und wurde selbst zu einer Ikone, ausgezeichnet mit dem Nationalen Tanzpreis.

Doch Auszeichnungen beschreiben nicht das Gefühl, ihn hautnah zu erleben. Ihn live zu sehen heißt, jeden Schritt im eigenen Körper zu spüren und in jeder Geste eine Geschichte zu lesen. Ein unvergessliches Erlebnis.

Zwei einzigartige Abende, mit je zwei Aufführungen (21:00 und 22:30 Uhr), um die Magie hautnah zu erleben.

Die Tickets für ein solches Ereignis sind naturgemäß begrenzt. Sichern Sie sich Ihres rechtzeitig.

Sichern Sie sich Ihren Platz in der Geschichte des Flamenco.

Die alte Seele eines neuen Talents: Claudia de Utrera

Obwohl sie in Madrid geboren wurde, schlägt ihr Rhythmus mit dem Puls von Utrera und Lebrija. Flamenco liegt ihr im Blut – ein Erbe, das zum Tanz wurde, als sie mit nur drei Jahren zu Hause auf die Gitarre ihres Großvaters reagierte. Ihr Weg ist ein Wirbelsturm aus Frühreife und Leidenschaft: Mit fünf Jahren stand sie bereits mit einer Farruca auf der Bühne, und wenig später ging ihr Talent mit dem viralen Phänomen Las Turroneras über alle Grenzen hinaus.

Heute, mit achtzehn Jahren, wird ihr Tanz von einer Größe wie El Farru gefördert, und sie ist eine feste Größe in den renommiertesten Tablaos von Madrid und Sevilla. Gleichzeitig bildet sie sich weiter bei der Fundación Cristina Heeren und der Schule Amor de Dios.

Das ist nicht die Geschichte eines Versprechens, sondern die Realität einer Künstlerin mit einer überwältigenden Gegenwart. Eine einmalige Gelegenheit, Flamenco in seiner reinsten Form zu erleben – voll von der Kraft der Tradition und der mitreißenden Energie der Jugend. Wir freuen uns auf Sie.

María Moreno – Reines Cádiz im Tablao 1911.

María Moreno kommt ins Tablao Flamenco 1911, und das ist kein Zufall. Wenn Kunst direkt aus der Wiege kommt, spürt man das.

Es ist nicht nur Technik, es ist Herkunft. Die rohe Kraft von Cádiz, eingefangen in einer Eleganz, die entwaffnet. Jeder Arm erzählt eine Geschichte, jeder Absatzschlag ist ein Aufschrei, der dich direkt trifft, ohne Filter. Ein pellizco, das keine Erlaubnis fragt – es geht dir direkt unter die Haut.

Wenn du echtes Flamenco suchst – das, was Gänsehaut macht und sprachlos lässt – dann musst du das erleben. Und eine Künstlerin wie sie aus nächster Nähe, in der intensiven Nähe unseres Tablaos… das ist purer Luxus. Hier gibt es keine Distanz. Du spürst ihre Energie, ihren Atem, das vibrierende Holz unter ihren Füßen. Ein Erlebnis, das du nie vergisst.

Sichere dir deinen Platz – die sind schnell weg!

Ricardo Vázquez, Meister der Gitarre, diese Woche im Tablao 1911

Viele Menschen kommen ins Tablao und sind beeindruckt von der Kraft des Zapateados oder dem klagenden Gesang. Und das ist auch gut so. Aber diese Woche laden wir Sie ein, auf den Mann zu achten, der das alles möglich macht – den Architekten, der das Fundament baut, damit die anderen strahlen können: den Gitarristen Ricardo Vázquez.

Ricardo ist einer jener seltenen Gitarristen. Seine Meisterschaft besteht nicht darin, virtuos zu brillieren, sondern in einem tiefen Verständnis für Gesang und Tanz. Seine Gitarre schreit nicht, sie spricht, flüstert und trägt. Er weiß genau, welche Falseta ein cantaor braucht, um Luft zu holen, welchen Rasgueo der Körper des Bailaor fordert, und vor allem beherrscht er die Stille – diesen Moment, der alles verändert.

Ihn im cuadro zu haben, ist ein Garant für echte Flamencura und Solidität. Sein Spiel ist rein, mit einem Groovemuster, das in den Körper geht, und einem Compás, der alle Künstler auf der Bühne verankert. Ihn hautnah im Tablao 1911 zu erleben, ist ein Meisterwerk echter Flamenco, langsam gekocht mit Seele. Wenn du den Motor des Duende verstehen willst, darfst du das nicht verpassen.

Das Cante de las Minas kommt ins Tablao Flamenco 1911 in Madrid

Am 11. Juli wird das legendäre Tablao Flamenco 1911 (ehemals Villarosa), im Herzen des Madrider Viertels Barrio de las Letras, Gastgeber einer der Vorausscheidungen des 64. Internationalen Festivals Cante de las Minas, des renommiertesten Flamenco-Wettbewerbs der Welt sein.

Diese Vorausscheidung vereint sieben hochkarätige Künstler, die in den Kategorien Gesang (Cante), Gitarre und Flamenco-Tanz antreten, in der Hoffnung, sich für das Halbfinale in La Unión (Murcia) zu qualifizieren.

Bestätigte Teilnehmer:

Gesang (Cante):

  • Jesús León Márquez (Mairena del Alcor, Sevilla)

  • Gregorio Moya Lara (Argamasilla de Alba, Ciudad Real)

  • José Plantón Heredia “José el Calli” (Córdoba)

Gitarre:

  • Kerem Can Ozpekel

  • Adrián Grande Rubio

  • Mercedes Snaguioo Horneras “Mercedes Luján”

Tanz:

  • Fabiola Vanadia (Argentinien)

Besonders hervorgehoben wird José El Calli, ein fester Bestandteil des künstlerischen Ensembles des Tablao Flamenco 1911, der in der letzten Ausgabe des Festivals für seine Interpretation der Seguiriya ausgezeichnet wurde.

Banner Festival Internacional Cante de las Minas Tablao 1911

Eine Jury Erster Klasse

Die Jury setzt sich aus bedeutenden Persönlichkeiten der Flamenco-Welt zusammen:

  • Eduardo Guerrero, Tänzer

  • Juan Parrilla, Instrumentalist

  • Kyoko Shikaze, Fachjournalistin

  • José Manuel Gamboa und Francisco Paredes, Flamenco-Experten

Die Presse berichtet: Unser Tablao in den Medien

Diese bedeutende Anerkennung ist nicht unbemerkt geblieben. Die wichtigsten Medien aus dem Kultur- und Flamenco-Bereich haben die Wahl unseres Tablaos als Austragungsort für dieses angesehene Ereignis hervorgehoben.

Das sagen sie über uns:

  • Telemadrid: Hebt die Veranstaltung als eines der wichtigsten Flamenco-Highlights des Wochenendes in der Hauptstadt hervor. [Zur Nachricht]

  • Revista La Flamenca: Überschrift: „Das Madrider Tablao 1911 – Austragungsort der Auswahlrunden des Festival de las Minas“. [Artikel lesen]

  • Time Out Madrid: Nimmt das Event in den Veranstaltungskalender auf und hebt hervor, dass man dort die Künstler des renommierten Festivals entdecken kann. [Zur Agenda]

  • DeFlamenco.com: Betont Madrids Rolle als Bühne für eine neue Auswahlphase des Festivals in unserem Tablao. [Mehr lesen]

  • Offizielle Website des Festivals: Das Festival kündigt selbst das Event an und nennt unseren Raum den „Tempel des Flamencos in Madrid“. [Offizielle Mitteilung ansehen]

Numerosos medios nos mencionan para el evento de la Fase Preliminar del Festival del Cante de las Minas 2025 en Tablao Flamenco 1911

Eintrittskarten

Eintrittskarten sind für nur 8 € inklusive einem Getränk erhältlich. Begrenzte Kapazität.
Reservieren Sie Ihren Platz unter 91 491 50 56 / 650 63 51 25 oder schreiben Sie an reservas@tablaoflamenco1911.com

Eine einzigartige Gelegenheit, die Kunst des Flamenco in ihrer reinsten Form zu erleben und die zukünftigen Stars der nationalen und internationalen Szene zu entdecken.

José Escarpín und sein Guinness-Rekord im Tablao Flamenco 1911

Mit einer Präzision, die das Menschliche übersteigt, hält José Escarpín den Guinness-Weltrekord für die meisten Absatzschläge pro Minute.

Diese Woche erobert sein Talent die traditionsreichste Flamenco-Bühne: Tablao Flamenco 1911.

Escarpín steht für Kraft, Tempo und Rhythmus. Ein Tänzer, der jeden Zapateado in ein Spektakel und jede Pose in Applaus verwandelt.

International gefeiert, kommt er nach Madrid, um eine Reihe von Auftritten zu präsentieren, in denen technische Virtuosität auf reine Leidenschaft trifft.

Das ist nicht nur Flamenco. Das ist lebendige Geschichte auf hundertjährigem Holz.

Nicht verpassen. Jetzt Tickets sichern.

Laura Fúnez bringt ihren persönlichen Stil auf die Bühne des Tablao 1911, wo die Escuela Bolera auf das moderne Flamenco trifft.

Technik, Ausstrahlung und jede Menge Kunst bei jedem Schritt.

Paula Moreno steht diese Woche auf der Bühne des Tablao 1911.

Aus San Fernando, der Heimat großer Flamenco-Legenden, bringt diese Tänzerin eine starke Bühnenpräsenz und natürliche Eleganz mit. Sie wurde unter anderem von Pastora Galván, Farruquito und Fuensanta La Moneta ausgebildet und in bedeutenden Flamenco-Wettbewerben national ausgezeichnet.

Mit einer beeindruckenden Laufbahn — von den Peñas in Cádiz bis zum Festival von Jerez — verbindet Paula Technik, Leidenschaft und Ausdruckskraft auf einzigartige Weise.

Eine Künstlerin mit echter Flamenco-Seele. Live erleben – nicht verpassen!

Diese Woche in unserem Tablao: ein besonderer Auftritt von Paula Rodríguez!

Eine herausragende Flamenco-Tänzerin mit beeindruckender Karriere und künstlerischer Ausbildung. Gebürtig aus Santander, begann Paula schon in jungen Jahren mit dem Tanz und perfektionierte ihre Technik in Madrid und Sevilla bei Flamenco-Größen wie Merche Esmeralda und Juana Amaya. Ihr kraftvoller und leidenschaftlicher Stil brachte ihr nationale Auszeichnungen und Auftritte bei renommierten Flamenco-Festivals in Spanien und Europa.

Im Laufe ihrer Karriere arbeitete Paula mit renommierten Kompanien zusammen und tritt heute regelmäßig in den besten Tablaos von Madrid auf, gemeinsam mit Ikonen wie Juan Andrés Maya und Antonio Canales.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sie live zu erleben!

Jetzt reservieren!

Antonio Canales tanzt zusammen mit El Yiyo in Madrid

Am 17., 18. und 19. Mai wird Antonio Canales zusammen mit El Yiyo in Madrid tanzen. Beide werden das Publikum mit ihrer Kunst im Tablao Flamenco 1911 in Madrid fesseln. Ein einzigartiges Erlebnis voller Leidenschaft, Kraft und Eleganz.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese großen Tanzfiguren live zu erleben!

Flamenco ist ein künstlerischer Ausdruck, der verschiedene Disziplinen umfasst. Die traditionelle Art des Lernens war die mündliche Überlieferung. Deshalb ist die Weitergabe des Flamenco-Tanzes von Generation zu Generation eine Möglichkeit, ihn zu erlernen und zu bewahren.

Die Weitergabe des Flamenco-Tanzes von Generation zu Generation bewahrt nicht nur unsere Wurzeln, sondern bereichert und revitalisiert auch die Tradition. Neue Generationen erben die Techniken und die Kunst ihrer Vorgänger.

Sie fügen ihre eigene Interpretation und Leidenschaft hinzu und schaffen so eine dynamische und lebendige Verbindung zum Flamenco.

Antonio Canales tanzt zusammen mit El Yiyo in Madrid

Die Show findet am 17., 18. und 19. Mai um 21:00 Uhr und 22:30 Uhr statt.

Wir haben die besten Künstler, die diese große Tanzfigur begleiten:

Gitarre:

David Jiménez

Antonio Jiménez

Gesang:

El Cancu

José del Calli

Percussion:

Iván Losada Jr.

Saxophon und Flöte:

Jesús Montoya

Außerdem wird unsere künstlerische Leiterin, Laura Abadía, eine spezielle Nummer aufführen.

Sehen Sie sich hier unsere Preise an!