El tablao más antiguo del mundo en un edificio patrimonio de Madrid | Espectáculos de flamenco diarios

Tangos

  • Was ist das und wofür wird es verwendet?

Die Tangos (nicht zu verwechseln mit dem argentinischen Tango) sind einer der bekanntesten und beliebtesten Stile, die mit dem Flamenco und den Festen verbunden sind. Es gibt verschiedene Formen des Tangos, abhängig von der Region, in der sie gesungen werden. In Madrid sind die Tangos aus dem Barrio de Caño Roto besonders bekannt und haben viele Künstler inspiriert. Sie zeichnen sich durch einen eigenen Rhythmus und Klang aus, besonders in den Gitarren, und sind in Gruppen wie Las Grecas, Los Chorbos, Los Chichos oder Los Chunguitos präsent. Ein Viertel, in dem Gitarristen wie David Jiménez, José Jiménez ‚El Viejín‘ oder ‚El Entri‘ ihr Wissen an große Flamenco-Gitarristen weitergegeben haben.

  • Warum wird es verwendet?

Die Tangos, zusammen mit den Bulerías und Rumbas, sind der beste Stil zum Feiern und Festen. Ob bei einem Treffen oder auf der Bühne, dieser Palo hat die Funktion, den Zuschauer von seinem Platz zu erheben und die Freude und den Schmerz zu feiern.

  • Thematik

Die Referenzen und Themen, die wir in den Texten dieser Tangos finden, folgen keinem einheitlichen Muster. Vielmehr finden wir alle Arten von Andeutungen und Gefühlen in den Texten der Tangos. Sie bestehen aus kurzen, eingängigen Texten, die sich abwechseln.

  • Wie wird es interpretiert?

Es handelt sich um einen Palo (Stil), der normalerweise nicht als Hauptstil im Tablao getanzt wird. Häufig finden wir ihn als zweiten Teil von anderen Stilen wie den Tientos oder Taranto oder als Stil, um im musikalischen Intermezzo zu singen. In Feiern und Zusammenkünften wird es jedoch frei und entspannt getanzt, ohne einer festen Struktur oder einem Publikum zu folgen.

Die Art, diesen Palo zu tanzen, zeichnet sich durch Kraft, Suggession, Hüftbewegungen und eine flirtende Haltung aus.

  • Ein wenig Geschichte

Die verschiedenen Flamenco-Stile haben sich im Laufe der Zeit entwickelt. Der Tango zeichnet sich vor allem durch seinen Rhythmus aus, der laut neuesten Forschungen von den Sklaven aus Santiago de Cuba stammt. Diese entwickelten den Rhythmus zu Beginn des 19. Jahrhunderts und brachten ihn unter dem Namen „amerikanischer Tango“ nach Cádiz, der sich sehr von dem unterscheidet, was wir heute als Flamenco-Tango kennen. Zu dieser Zeit wurde der Tango als Nummer in den zarzuela-Werken eingeführt, was ihm große Berühmtheit einbrachte. Später entwickelte sich der Tango oder „Tanguillo“ aus Cádiz, der heute hauptsächlich bei den Karnevalen verwendet wird und erst Ende des 19. Jahrhunderts in die Flamenco-Musikcodes integriert wurde.

Viel Spaß!

Flamenco-Shows

Vom 28. April bis 4. Mai

Wöchentlicher Flamenco-Spielplan in Madrid

Diese Woche wird Flamenco auf der Bühne des Tablao 1911 mit Kraft, Eleganz und gaditanischer Seele gelebt.

Weitere Informationen
Vom 28. April bis 4. Mai

Paula Rodríguez kehrt zurück zu 1911

Paula Rodríguez, pure Leidenschaft, Kraft und Eleganz!

Weitere Informationen
Vom 28. April bis 4. Mai

Die Prinzessin von Cádiz, Claudia Cruz

Una de las grandes figuras del flamenco, que nos envuelve en un baile repleto de fuerza y elegancia.

Weitere Informationen
Vom 28. April bis 4. Mai

Jesús Montoya erleuchtet unser Tablao!

Der Meister des Flamenco-Saxophons und der -Flöte!

Weitere Informationen
Vom 28. April bis 4. Mai

Juan Ramírez, Flamenco-Tanz mit Tradition

Ven a disfrutar de un maestro del baile. Por primera vez en el Tablao 1911

Weitere Informationen