El tablao más antiguo del mundo en un edificio patrimonio de Madrid | Espectáculos de flamenco diarios

Frauen im Flamenco. Internationaler Tag der Frauenrechte.

Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, erinnert das Tablao Flamenco 1911 an den Weg und den Beitrag der Frauen zur Welt des Flamenco – einer Kunstform, in der sie für Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und Anerkennung kämpfen mussten.

Schon seit dem 19. Jahrhundert sind Frauen im Flamenco aktiv, auch wenn ihre Rolle damals oft auf den privaten Bereich beschränkt blieb. Dennoch spielten sie eine zentrale Rolle in der Entwicklung dieses künstlerischen Ausdrucks.

Interessanterweise wurden auch im Jahr 1911 – dem Jahr der Eröffnung unseres Tablaos – in vielen Ländern Europas zum ersten Mal Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag organisiert. Gefordert wurden das Wahlrecht, Zugang zu öffentlichen Ämtern, Bildung, faire Arbeitsbedingungen und das Ende von Diskriminierung.

Flamenco und Frauen: Ein Weg voller Herausforderungen

Femme flamenca au tablao

Tanzverteilung auf der Bühne eines singenden Cafés. Nuevo mundo (Madrid). Nr. 770 8/10/1908

In jener Zeit war die Position der Frau im Flamenco in allen Disziplinen kompliziert und oft marginalisiert. Doch mit der Zeit schufen sich Tänzerinnen, Sängerinnen und Gitarristinnen ihren Platz – auf der Bühne, in der Lehre und in der künstlerischen Leitung.

Im Laufe des 20. Jahrhunderts begannen viele von ihnen, ihre eigenen künstlerischen Wege zu gehen. Sie wurden zu Protagonistinnen, nicht nur Interpretinnen.

Femme flamenca jouant de la guitare

Sevillanische Dame, die Gitarre spielt. E. Gateau/ J. Laurent. 1878.
Ruiz Venacci Archive, NIM 17618.
Fotothek des Instituts für Kulturerbe in Spanien. Ministerium für Kultur.

Künstlerinnen, die Geschichte schrieben

Zahlreiche Musikerinnen und Forscherinnen haben in den letzten Jahren vergessene oder wenig bekannte Künstlerinnen dokumentiert – ein entscheidender Schritt, um die weibliche Perspektive im Flamenco zu würdigen.

Ein leuchtendes Beispiel: Carmen Amaya, deren Stil und Energie das Publikum weltweit begeisterten und die den Flamenco-Tanz revolutionierte.

Femme flamenca. Carmen Amaya

Carmen Amaya. Autor unbekannt.

Frauen gestalten den Flamenco von heute

Heute begegnen wir Frauen im Flamenco nicht nur auf der Bühne. Sie sind Veranstalterinnen, Managerinnen, Kuratorinnen, Fotografinnen, Forscherinnen, und natürlich Tänzerinnen, Sängerinnen und Gitarristinnen.

Sie tragen entscheidend dazu bei, dass der Flamenco als lebendige, vielfältige und gleichberechtigte Kunstform weiterbesteht – in Spanien und weltweit.

🎭 Zum Anlass des Internationalen Frauentags präsentieren wir eine besondere Aufführung unserer künstlerischen Leiterin. Nicht verpassen!

Espectáculos flamencos

Vom 31. März bis 6. April

Wöchentlicher Flamenco-Spielplan in Madrid

Programmänderungen vorbehalten. Es ist möglich, Tickets im Voraus zu kaufen, auch wenn das künstlerische Programm für einige Monate noch nicht...

Más información
Vom 31. März bis 6. April

Jesús Montoya erleuchtet unser Tablao!

Der Meister des Flamenco-Saxophons und der -Flöte!

Más información
Vom 2. bis 6. April

Paula Rodríguez kehrt zurück zu 1911

Paula Rodríguez, pura pasión, fuerza y elegancia!

Más información
Antonio Canales baila junto al Tete en Madrid
Del 24 de Febrero al 1 de Marzo

El Tete, flamenco que llega al alma!

El Tete regresa para transmitir su elegancia al Tablao 1911!

Más información
Días 3 y 4 de Diciembre

Claudia „La Debla“ por primera vez en el Tablao 1911

Nacida en Barcelona pero criada en Granada, Claudia "La Debla", nos trae su arte flamenco este fin de semana.

Más información